top of page
Jetzt bist du dran! 🎁

Dein Geschenk für den ersten echten Schritt – im Newsletter.

Warum deine Pausen dich müde machen – und wie eine Tasse Tee alles verändern kann

Aktualisiert: 15. Jan.

Warum du ständig müde bist – und was du heute dagegen tun kannst


Fühlst du dich oft erschöpft, obwohl du eigentlich genug schläfst? Hast du das Gefühl, dass dir der Alltag jede Energie raubt und du einfach nicht weißt, wie du wieder in deine Kraft kommen sollst? Dann ist es an der Zeit, innezuhalten und ehrlich zu hinterfragen: Wie verbringst du eigentlich deine Pausen?

Deine Pause mit einer Tasse Tee verankern
Deine Pause mit einer Tasse Tee verankern

Die Illusion der Pause: Warum wir uns selbst auslaugen


Wir alle kennen es: Ein Moment der Entspannung – und schon greifen wir zum Handy, scrollen durch Social Media oder lesen die neuesten Nachrichten. Das fühlt sich vielleicht wie eine Pause an, doch in Wahrheit passiert etwas ganz anderes. Statt uns wirklich zu erholen, laden wir das Chaos der Welt in unser Innerstes ein. Schlechte Nachrichten, der Vergleich mit anderen, die endlose Informationsflut – all das zehrt unbemerkt an unserer Energie.


Das Ergebnis? Du fühlst dich nach der vermeintlichen Pause nicht erfrischt, sondern ausgelaugt. Keine Erholung, sondern Energieraub.


Warum ständige Ablenkung müde macht


Jedes Mal, wenn du dich ablenkst, verliert dein Geist die Möglichkeit, wirklich zur Ruhe zu kommen. Dein Gehirn bleibt in einem Modus der ständigen Reizaufnahme und sortiert weiter Informationen. Kein Wunder also, dass du dich erschöpft fühlst – dein innerer Akku bleibt leer.


Diese ständige Ablenkung hat noch weitere Folgen:


  • Fehlende Konzentration: Deine Gedanken sind überall, nur nicht im Hier und Jetzt.

  • Frustration: Du schaffst deine Aufgaben nicht, weil du dich verzettelst.

  • Mangelnde Erfolgserlebnisse: Projekte bleiben unvollendet oder gelingen nicht so, wie du es dir wünschst.


Der Kräutertipp: Setze dir einen Anker für echte Pausen


Eine Möglichkeit, aus diesem Kreislauf auszubrechen, ist, deine Pause bewusst zu gestalten – zum Beispiel mit einem Tee-Ritual. Tee ist mehr als nur ein Getränk. Er lädt dich ein, innezuhalten, zu atmen und den Moment bewusst zu erleben.


So funktioniert es:


  1. Die Vorbereitung: Wähle einen Kräutertee, der dich beruhigt und erdet. Besonders geeignet sind Melisse, Lavendel oder Zitronenverbene – sie wirken entspannend und klärend.

  2. Der Anker: Während du den Tee zubereitest, nimm den Duft der Kräuter bewusst wahr. Beobachte, wie das Wasser aufkocht und die Blätter sich entfalten.

  3. Die Pause: Setze dich mit deiner Tasse an einen ruhigen Ort. Genieße den Tee Schluck für Schluck, spüre die Wärme in deinen Händen und lasse den Geschmack auf dich wirken.


Dieser Moment verbindet dich mit der Stille und verankert das Gefühl einer echten Pause. Wenn du später wieder diesen Tee riechst oder schmeckst, erinnert sich dein Körper automatisch an diesen Zustand der Ruhe.


Ein wichtiger Hinweis - Pflanzen sind Verbündete: Doch nimm für diese Übung bitte nicht die Zigarette – auch wenn sie eine Pflanze ist, gibt es deutlich bessere Verbündete. Kräuter wie Melisse, Pfefferminze oder Holunder sind kraftvolle Helfer, die dich dabei unterstützen, dich zu erden und neu auszurichten.


DREI sofort umsetzbare Schritte für mehr Energie im Alltag


  1. Mach Pausen ohne Ablenkung: Setze dich bewusst hin, atme tief ein und aus, und lass dein Handy außer Reichweite. Deine Aufmerksamkeit gehört nur dir.

  2. Schaffe bewusste Rituale: Verbinde deine Pause mit einer einfachen Tätigkeit wie der Zubereitung von Tee. Dein Körper und Geist werden durch die wiederkehrenden Gerüche und Geschmäcker auf echte Erholung programmiert.

  3. Sei im Moment: Ob du Tee trinkst, spazieren gehst oder eine Aufgabe erledigst – sei ganz bei der Sache. Wenn du deine Energie auf das Jetzt konzentrierst, fühlst du dich nicht nur präsenter, sondern auch erfüllter.


Warum echte Pausen so wichtig sind


Im Moment zu sein, bedeutet nicht, still in der Ecke zu sitzen und an nichts zu denken. Es bedeutet, mit voller Aufmerksamkeit bei der Sache zu sein. Wenn du deine Energie nicht zerstreust, sondern bewusst bündelst, fühlst du dich erfrischt und kraftvoll. Du wirst deine Aufgaben mit Leichtigkeit und Freude meistern – und am Ende des Tages bleibt ein tiefes Gefühl der Zufriedenheit.


Fazit: Starte heute mit deinem Tee-Ritual


Ständige Müdigkeit ist oft ein Zeichen deines Körpers, dass du deine Pausen nicht ernst genug nimmst. Schenke dir selbst die Qualität echter Erholung. Wähle bewusst, womit du deine Zeit verbringst, und setze einen Anker für Stille und Ruhe – mit einer einfachen Tasse Tee.

Wie wirst du deine nächste Pause gestalten? 🌿


Einladung: Lass uns gemeinsam echte Pausen gestalten


Manchmal braucht es nur einen kleinen Impuls, um etwas Großes zu verändern. Wenn du spürst, dass es an der Zeit ist, deine Pausen bewusster zu gestalten und mehr Ruhe in deinen Alltag einzuladen, dann lade ich dich ein, Teil unserer inspirierenden Gemeinschaft zu werden.

Im Newsletter teile ich wöchentliche Impulse, Rituale und praktische Tipps, die dir helfen, wieder in deine Kraft zu kommen – Schritt für Schritt, ganz in deinem Tempo.


🌿 Melde dich hier an und starte deine Reise zu mehr Leichtigkeit und Energie.


Deine Pause kann der Anfang von etwas Wunderbarem sein – ich freue mich darauf, dich dabei zu unterstützen!


bottom of page