top of page

Hol dir dein Geschenk! 🎁

Jetzt anmelden & Rabatt-Code für dein Gratisprodukt aus dem Shop erhalten!

Rezept: Frühlingskräuter-Brot mit Bärlauch und Brennnessel

Aktualisiert: 28. März

Der Frühling ist eine Einladung – nicht nur an die Natur, sondern auch an uns.

Die ersten zarten Wildkräuter sprießen, die Sonne gewinnt an Kraft, und tief in uns regt sich etwas: die Sehnsucht nach Erneuerung, nach einem bewussten Neuanfang.


Genau in dieser Zeit dürfen wir uns daran erinnern, wie eng unser Leben mit den Rhythmen der Natur verbunden ist – und wie wohltuend es sein kann, auch im Alltag kleine Rituale des Übergangs zu schaffen.


Dieses Kräuterbrot mit Bärlauch und Brennnessel ist mehr als nur ein herzhaftes Frühlingsrezept – es ist ein Symbol für genau diesen Neubeginn:


Ein kraftvoller Begleiter, der nährt, stärkt und uns daran erinnert, wie viel Gutes in der Einfachheit liegt.


💚 Und wenn du spürst, dass du selbst gerade in einem Übergang steckst – sei es innerlich oder äußerlich – dann hör gerne in meine aktuelle Podcast-Folge rein:


🎧 „Lebensübergänge als Türöffner“ Darin spreche ich darüber, wie du Zeiten der Veränderung als Chance nutzen kannst, um wieder näher zu dir selbst zu finden – sanft, achtsam und in deinem Tempo.

Warum Lebens-Übergänge uns stark machen und wie du dein Wissen für den nächsten Schritt nutzt! HIER gehts zum kostenfreien Webinar

Jetzt aber zum Rezept – und zur Kraft des Frühlingsgrüns auf deinem Teller. 🌿🥖

Frühlingskräuter-Brot
Frühlingskräuter-Brot

Ein herzhaftes, aromatisches Kräuterbrot, das mit den Frühlingskräutern Bärlauch und Brennnessel zubereitet wird. Ideal für die Übergangszeit – ein nahrhafter Snack, der dich auf deinem Weg begleitet.


Arbeitsaufwand:

Einfach bis mittel


Backzeit / Kochzeit:

40–45 Minuten


Das ist vorzubereiten:

  • Bärlauch und Brennnessel sammeln oder Kräuter nach deiner Wahl

  • Hefe und andere Zutaten wie Mehl und Salz bereitstellen


Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl (oder Dinkelmehl für eine vollwertigere Variante)

  • 1 Päckchen Trockenhefe

  • 1 TL Zucker

  • 1 TL Salz

  • 2 EL Olivenöl

  • 200 ml lauwarmes Wasser

  • 100 g frischer Bärlauch

  • 100 g frische Brennnesseln (alternativ auch Giersch oder Löwenzahn)

  • 1 TL getrockneter Thymian

  • 1 TL Zitronenschale (optional, für eine frische Note)

  • 1 TL Apfelessig oder Weißweinessig (für eine bessere Teigstruktur)


Schritte:


  1. Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl, Salz und Zucker vermischen. Die Trockenhefe und das Olivenöl hinzufügen.


  2. Flüssigkeit einarbeiten: Das lauwarme Wasser und den Apfelessig (optional) hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Wenn der Teig zu trocken ist, füge etwas mehr Wasser hinzu.


  3. Kräuter vorbereiten: Während der Teig geht, den Bärlauch und die Brennnesseln gründlich waschen, abtropfen lassen und fein hacken.


  4. Kräuter einarbeiten: Den Teig mit den frischen Kräutern und dem Thymian verfeinern. Nochmals gut durchkneten, damit die Kräuter gleichmäßig verteilt sind.


  5. Teig ruhen lassen: Den Teig in die Schüssel zurücklegen und mit einem Tuch abdecken. Etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.


  6. Backen: Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig nochmals kurz durchkneten und zu einem Laib formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen oder in eine eingefettete Kastenform geben und für ca. 40–45 Minuten backen, bis das Brot eine goldene Kruste hat.


  7. Abkühlen lassen: Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen, bevor du es in Scheiben schneidest.


Tipps:

Du kannst das Brot auch mit anderen Frühlingskräutern wie Löwenzahn oder Giersch variieren.

Wenn du keine frischen Kräuter bekommst, kannst du auch getrocknete Kräuter verwenden, aber die Frische der Wildkräuter bringt noch mehr Aroma.

Zum Brot passt besonders gut ein frischer Frühlingssalat oder ein Aufstrich aus Frischkäse und Kräutern.


Auch dein Wissen und deine Erfahrungen aus dem Alltag sind wie frische Kräuter – sie stärken dich auf deinem Weg!


Wenn du bereit bist, deinen nächsten Lebensabschnitt mit klarer Orientierung zu gestalten, lade ich dich ein, mehr darüber zu erfahren.


Melde dich jetzt für mein kostenfreies Webinar an und entdecke, wie du deine Talente bewusst in der neuen Lebensphase einsetzen kannst.

bottom of page