top of page

Hol dir dein Geschenk! 🎁

Jetzt anmelden & Rabatt-Code für dein Gratisprodukt aus dem Shop erhalten!

Rezept: Neunkräutersuppe – Die grüne Suppe der weisen Frauen

Aktualisiert: 27. März

Ein Frühlingsritual für Frauen, die spüren: „Da will noch etwas durch mich ins Leben.“


Gerade im Frühling, wenn die Natur wieder aufatmet und alles neu erwacht, spüren viele Frauen diesen stillen Ruf:


Es ist Zeit. Für Wandel. Für Klarheit. Für ein neues Kapitel.


Die traditionelle Neunkräutersuppe ist viel mehr als ein saisonales Rezept.

Sie ist ein uraltes Frauenritual – ein kraftvolles Symbol für Aufbruch, Reinigung und Verbindung mit der eigenen inneren Weisheit.


Jede der neun Wildkräuter trägt eine Qualität in sich, die dich an das erinnert, was du längst in dir trägst:

Klarheit. Neubeginn. Vertrauen. Wahrheit. Leichtigkeit. Sanftheit. Heilung. Intuition. Selbstausdruck.


Vielleicht ist das Kochen dieser Suppe dein ganz persönlicher Einstieg in deinen inneren Frühling – zurück zu dir selbst, zu deinem Körper, zu deiner Stimme.


Und wenn du tiefer einsteigen möchtest, hör dir gern die aktuelle Folge meines Podcasts „Weise Frauen & Neue Wege“ an.


Dort spreche ich darüber, wie du mit kleinen Ritualen – wie dieser Suppe – deine innere Kraft wieder spüren kannst.

👉 Du bist bereit. Für mehr Sinn. Mehr Tiefe. Mehr DU. Jetzt zum kostenfreien WEBINAR anmelden!

Und nun zum Rezept - Neunkräutersuppe


...das nicht nur nährt, sondern dich sanft daran erinnert, was in dir wachsen will – ein Frühlingsritual für Körper und Seele.

Rezept Neunkräutersuppe
Rezept Neunkräutersuppe

Arbeitsaufwand:

Mittel – Sammelzeit der Kräuter ca. 30 Minuten, Zubereitung 20 Minuten


Kochzeit:

15–20 Minuten


Das ist vorzubereiten:

Sammle frische Wildkräuter in naturbelassenen Bereichen (bitte nur, wenn du sie sicher kennst!)

Alternativ: verwende Kräuter aus dem Bioladen oder Kräutergarten

Kartoffeln schälen, Gemüsebrühe vorbereiten


Zutaten (für 4–6 Portionen):

  • 2 EL Butter oder Öl

  • 1 kleine Zwiebel

  • 2 Kartoffeln (mehligkochend), gewürfelt

  • 800 ml Gemüsebrühe

  • 200 ml Sahne

  • Salz, Muskatnuss, schwarzer Pfeffer


Die 9 Wildkräuter (je ca. eine kleine Handvoll):

  • Brennnessel (Klarheit)

  • Giersch (Neubeginn)

  • Gundermann (Vertrauen)

  • Löwenzahn (Mut zur Wahrheit)

  • Sauerampfer (Leichtigkeit)

  • Vogelmiere (Sanftheit)

  • Spitzwegerich (Heilung)

  • Schafgarbe (Intuition & Balance)

  • Bärlauch oder Knoblauchsrauke (Selbstausdruck)


Schritte:

  1. Zwiebel in Butter anschwitzen, Kartoffelwürfel zugeben, kurz mitrösten.

  2. Mit Gemüsebrühe aufgießen und ca. 10 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.

  3. Währenddessen die Kräuter waschen, trocken tupfen und grob hacken.

  4. Wenn die Kartoffeln weich sind, Kräuter hinzufügen und nur noch 1–2 Minuten ziehen lassen – so bleiben die Wirkstoffe erhalten.

  5. Suppe vom Herd nehmen, pürieren, mit Sahne verfeinern.

  6. Mit Salz, Muskatnuss und Pfeffer abschmecken.


Tipps:

  • Wenn du dir unsicher bist beim Kräutersammeln: Beginne mit 3–5 gut bekannten Kräutern - verwende bitte nur Kräuter, die du auch wirklich kennst!

  • Die Suppe eignet sich wunderbar als kleines Frühlingsritual – vielleicht teilst du sie mit einem Menschen, der dir nahesteht, oder genießt sie ganz bewusst zum Neumond als Zeichen für deinen Neubeginn.

  • Bewahre dir beim Kochen einen Moment der Stille und frage dich: Was darf ich loslassen, was will jetzt wachsen?


„Vom Kochen ins Spüren“


Vielleicht nimmst du dir nach dem Kochen einfach einen Moment – mit einer Schale dieser nährenden Suppe in der Hand – und hörst in die aktuelle Podcastfolge hinein.


Sie begleitet dich genau dort weiter, wo diese Suppe beginnt: bei der Erinnerung an das, was in dir schon längst angelegt ist.


An deine Kraft. Deine Tiefe.

Und daran, dass es jetzt Zeit ist, dich selbst wieder ernst zu nehmen.


Denn manchmal braucht es gar nicht viel – nur einen kleinen Impuls, um sich wieder zu spüren. Und den findest du vielleicht genau dort.


bottom of page