Lichtmess – Der Wendepunkt im Jahr und im Leben: Was darf bleiben, was soll gehen?
- Anna Maria
- 2. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
Wenn der Januar langsam dem Februar weicht, liegt etwas in der Luft. Die Tage werden länger, das Licht kehrt zurück, und die ersten Zeichen des kommenden Frühlings zeigen sich.
Schneerosen blühen tapfer durch die letzten Schneereste hindurch, und tief in der Erde beginnt neues Leben zu pulsieren.
Lichtmess – ein fast vergessenes Fest im Jahreskreis – markiert genau diesen Wendepunkt.
Früher war es der Tag, an dem Bauern und Knechte entschieden, ob sie weiterhin zusammenarbeiteten oder neue Wege gingen.
Es war ein Moment der Reflexion und der bewussten Entscheidung: Bleibe ich, oder ziehe ich weiter? Passt dieser Weg noch zu mir?

Lichtmess: Ein uralter Brauch als Spiegel unseres Lebens
So wie die Natur sich an diesem Punkt neu ausrichtet, ist auch für uns dieser Zeitpunkt eine Einladung, in uns hineinzuhorchen: Passt das Leben, das wir gerade führen, noch zu uns? Oder ist es Zeit für eine Veränderung?
Viele Frauen in der Lebensmitte spüren genau diese Unruhe. Etwas in ihnen sagt: „So wie bisher geht es nicht mehr. Aber wie dann?“
Doch anstatt in hektische Aktion zu verfallen, lehrt uns Lichtmess etwas anderes: Den Wandel bewusst und weise zu gestalten, bevor er zur Krise wird.
Die Kunst der sanften Veränderung
Übergänge sind ein natürlicher Teil des Lebens. Doch wenn wir sie nicht bewusst gestalten, fühlen sie sich oft chaotisch oder erzwungen an. Wer aber seinen inneren Kompass nutzt, kann den Wandel mit Klarheit und Weisheit navigieren.
Drei Fragen, die du dir jetzt stellen kannst:
🌿 Welche Bereiche meines Lebens fühlen sich noch stimmig an – und welche nicht mehr?
🌿 Wo ruft mein Bauchgefühl nach Veränderung – auch wenn mein Verstand vielleicht noch zögert?
🌿 Welche kleinen, sanften Schritte kann ich gehen, um meinem Leben mehr Leichtigkeit und Sinn zu geben?
Manchmal reicht es, eine Gewohnheit zu verändern, eine neue Routine zu etablieren oder sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen. Es geht nicht um einen radikalen Neuanfang, sondern um eine bewusste Neuausrichtung – so wie die Natur sich langsam auf den Frühling vorbereitet.
Rezept für deine innere Neuausrichtung: Bauernbrot mit Sauerteig
Wenn du ein Sauerteigbrot bäckst, brauchst du eines vor allem: Vertrauen in den Prozess. Du kannst den Teig nicht hetzen. Er braucht seine Zeit, um zu reifen, um sich zu entwickeln, um seine Kraft zu entfalten.
Genauso ist es mit dir. Veränderung braucht Geduld. Sie geschieht nicht über Nacht, sondern in einem natürlichen Rhythmus.
Was dieses Rezept mit deinem Leben zu tun hat:
Du kannst Veränderung nicht erzwingen – aber du kannst ihr den richtigen Rahmen geben.
Deine Hände wissen, was zu tun ist – genau wie dein Bauchgefühl.
Es ist ein Prozess – du brauchst Vertrauen in dich selbst und deine eigene Zeit.
👉 Wenn du dieses Brot bäckst, frage dich: Welcher „Teig“ in deinem Leben will jetzt wachsen? Was braucht Zeit, um in dir zu reifen?
Hier findest du das Rezept für ein Bauernbrot mit Sauerteig – ein Ritual für deine eigene innere Neuausrichtung:
Ich habe eine Idee – möchtest du Teil dieser Bewegung sein?
In der alten Zeit war Lichtmess der Moment, an dem man Bilanz zog und neue Entscheidungen traf. Heute brauchen wir solche Rituale mehr denn je.
Wie wäre es, wenn wir uns gemeinsam in einer wertschätzenden Gemeinschaft auf diese Reise begeben – nicht nur zu Lichtmess, sondern das ganze Jahr über?
🌿 In meinem Newsletter teile ich mit dir tiefgehende Impulse, Rezepte für Körper & Seele und Reflexionen, die dich auf deinem Weg begleiten.
Keine schnellen Lösungen, sondern echte, nachhaltige Veränderung – in deinem Tempo, mit deiner inneren Weisheit.
✨ Lass uns gemeinsam den Weg gestalten, der wirklich zu dir passt. Melde dich hier an:
Lichtmess erinnert uns daran: Wir dürfen wählen. Wie entscheidest du dich für dein Leben?