Rezept: Kreative Kräuterseife für deine Selbstfürsorge
- Anna Maria
- 10. März
- 3 Min. Lesezeit
Dieses Rezept ist bewusst einfach gehalten, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: Deine Freude am Gestalten.

Zutaten für etwa 6–8 Seifenstücke:
500 g Glycerin-Seifenbasis (erhältlich in Naturkosmetik-Shops oder online)
2 EL getrocknete Kräuter wie Lavendelblüten, Rosmarin, Ringelblume oder Kamille
10–15 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Lavendel für Entspannung, Zitronenmelisse für Klarheit oder Bergamotte für einen frischen Duft)
Silikonformen für die Seifen (z.B. Herzformen, Blumenmuster oder klassische Riegel)
Optional für mehr Kreativität:
Ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe oder Tonerde für natürliche Farbnuancen
Blütenblätter oder Lavendelzweige zur Dekoration
Ein Hauch Honig oder Mandelöl für eine besonders pflegende Note
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1️⃣ Die Seifenbasis schmelzen
Schneide die Glycerin-Seifenbasis in kleine Würfel, damit sie gleichmäßig schmilzt.
Fülle die Stücke in eine hitzebeständige Schüssel und schmelze sie im Wasserbad (nicht direkt auf der Herdplatte, da die Seife sonst zu heiß wird).
Rühre gelegentlich sanft um, bis die Seifenbasis vollständig geschmolzen ist.
💡 Tipp: Glycerinseife darf nicht kochen – sie sollte nur sanft schmelzen. Achte darauf, dass sie nicht zu heiß wird, damit die Masse klar und geschmeidig bleibt.
2️⃣ Die Kräuter und ätherischen Öle hinzufügen
Jetzt kommt der kreative Teil – deine eigene Duft- und Kräutermischung!
Gib die getrockneten Kräuter in die flüssige Seifenmasse und rühre sie vorsichtig ein.
Tropfe nun das ätherische Öl deiner Wahl hinzu – nimm dir Zeit und finde heraus, welcher Duft dich anspricht.
Für einen besonderen Effekt kannst du jetzt auch Blütenblätter auf den Boden der Silikonform legen – so entsteht eine wunderschöne, natürliche Dekoration in deiner Seife.
💡 Tipp: Wenn du dir unsicher bist, welche Kombination am besten zu dir passt, probiere zuerst kleinere Mengen aus und teste den Duft.
3️⃣ Die Seifenmasse in die Formen gießen
Gieße die flüssige Seifenmasse vorsichtig in deine Silikonformen.
Falls sich Bläschen auf der Oberfläche bilden, kannst du diese mit einer Sprühflasche und etwas Alkohol (z.B. Isopropanol) besprühen – so bleibt die Oberfläche glatt und schön.
Lass die Seifen nun mindestens 3–4 Stunden abkühlen und fest werden.
💡 Tipp: Wenn du deine Seife besonders hübsch verpacken möchtest, kannst du sie nach dem Aushärten in Butterbrotpapier oder Seidenpapier einwickeln und mit Kräuterzweigen verzieren.
4️⃣ Die fertige Seife genießen
Nun kommt der schönste Moment: Das erste Waschen mit deiner selbst gemachten Seife. Spüre, wie der Duft dich umhüllt und dich daran erinnert, wie schön es ist, etwas mit deinen Händen erschaffen zu haben.
💡 Tipp: Kräuterseifen eignen sich auch wunderbar als kleine Geschenke für Freundinnen oder als liebevolle Aufmerksamkeit für besondere Menschen.
Warum dieses Rezept so wertvoll ist – und was es mit deiner Kreativität zu tun hat
Die Herstellung von Kräuterseife zeigt dir auf wunderbare Weise, wie kreativ du sein kannst – auch wenn du das vielleicht gar nicht von dir gedacht hast.
Während du die Kräuter auswählst, die Düfte kombinierst und die Seife gießt, geschieht etwas Magisches: Du trittst aus deinem Kopf heraus und kommst ins Spüren – und genau das ist der Schlüssel zu deiner inneren Kreativität.
Vielleicht hast du schon lange das Gefühl, dass in dir noch etwas schlummert – Ideen, Talente oder Träume, die endlich gelebt werden wollen. Doch oft halten uns Zweifel und alte Glaubenssätze davon ab, diesen Impulsen zu folgen.
In meinem aktuellen Podcast spreche ich genau darüber: Wie du deine Kreativität als inneren Kompass nutzen kannst – und warum sie ein Schlüssel zu deiner Wahrheit ist.
Ich erzähle dir, warum deine Seele erschaffen will, warum kreative Blockaden oft mit alten Ängsten zu tun haben – und welche kleinen Schritte dich wieder in deinen kreativen Fluss bringen können.
✨ Wenn du dich danach sehnst, endlich deine kreativen Impulse zu entfalten und Klarheit für deinen eigenen Weg zu finden, lade ich dich herzlich zu meinem kostenfreien Webinar ein.
Dort erfährst du:
💡 Wie du deine Ideen und Talente bewusst nutzen kannst
💡 Warum deine kreativen Impulse kein Zufall sind – sondern Hinweise auf deinen wahren Weg
💡 Welche Schritte dich aus deiner Blockade herausführen – und dir neue Energie schenken
➡️ Melde dich jetzt kostenfrei an und entdecke, wie deine Kreativität dir den Weg in deine Zukunft zeigen kann.
Lass uns gemeinsam herausfinden, was in dir schlummert – und wie du deine Kreativität wieder zum Fließen bringst. ✨