top of page

Hol dir dein Geschenk! 🎁

Jetzt anmelden & Rabatt-Code für dein Gratisprodukt aus dem Shop erhalten!

Rezept: Frühlingskräuter-Suppe für einen klaren Neubeginn – Entgiften, Loslassen & Vitalität tanken

Diese Suppe ist eine nährende, entschlackende Wohltat für Körper und Geist. Sie nutzt die ersten Wildkräuter des Jahres, um den Stoffwechsel anzuregen, die Verdauung zu unterstützen und den Körper sanft zu entlasten – genau wie wir auch auf emotionaler Ebene loslassen dürfen, um Platz für neue Klarheit und Leichtigkeit zu schaffen.


Höre dir gerne den Podcast über inneres und äußeres Loslassen an – er passt perfekt zu diesem Rezept und zeigt dir, wie du nicht nur deinen Körper, sondern auch deinen Geist von altem Ballast befreien kannst. 


Frühlingskräuter-Suppe
Frühlingskräuter-Suppe

Frühlingskräuter-Suppe - Perfekt für einen bewussten Neustart im Frühjahr!


Arbeitsaufwand

ca. 20 Minuten


Kochzeit

ca. 15 Minuten


Das ist vorzubereiten

  • Wildkräuter sammeln: Achte darauf, nur an unbelasteten Stellen zu pflücken.

  • Brennnesseln kurz mit heißem Wasser überbrühen, um die Brennhaare zu entfernen.

  • Gemüse schälen und klein schneiden.


Zutaten

  • 1 Handvoll frische Brennnesselblätter (entgiftend, blutreinigend)

  • 1 Handvoll Giersch (entschlackend, stoffwechselanregend)

  • 1 EL Scharbockskraut (reich an Vitamin C, Frühjahrskraft) – in kleinen Mengen verwenden!

  • 5-6 junge Löwenzahnblätter (stärkt die Leber, fördert die Verdauung)

  • 1 kleine Zwiebel (unterstützt den Stoffwechsel)

  • 1 Knoblauchzehe (antibakteriell, stärkend)

  • 500 ml Gemüsebrühe (hausgemacht oder Bio-Qualität)

  • 1 kleine Kartoffel oder Pastinake (für eine cremige Konsistenz)

  • 1 TL Butter oder Olivenöl (für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine)

  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack

  • 1 EL Zitronensaft oder Apfelessig (neutralisiert Bitterstoffe)

  • Optional: 1 EL Sahne (für eine mildere Note)


Schritte


1️⃣ Wildkräuter vorbereiten

Die gesammelten Kräuter gut waschen und verlesen. Brennnesseln kurz mit heißem Wasser überbrühen, um die Brennhaare zu entfernen. Anschließend alle Kräuter grob hacken.


2️⃣ Basis der Suppe ansetzen

Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Butter oder Olivenöl glasig dünsten. Kartoffel oder Pastinake würfeln und mit anbraten.


3️⃣ Kräuter & Brühe hinzufügen

Die Gemüsebrühe dazugeben und alles für etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Erst jetzt die Wildkräuter hinzufügen und für weitere 3-4 Minuten sanft mitziehen lassen – so bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.


4️⃣ Fein pürieren & abschmecken

Die Suppe mit einem Pürierstab oder im Mixer fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft abschmecken. Optional einen Schuss Sahne oder Kokosmilch für eine cremigere Konsistenz hinzufügen.


5️⃣ Genießen & bewusst loslassen

Die Suppe in einer schönen Schale servieren. Während du sie löffelst, kannst du dir eine Frage stellen: „Was darf ich loslassen, um Platz für Neues zu schaffen?“


Tipps


💡 Frische ist der Schlüssel: 

Pflücke die Wildkräuter am besten am Vormittag, wenn ihre Kraft am stärksten ist.


💡 Milde Variante: 

Falls du nicht an den leicht bitteren Geschmack von Löwenzahn oder Scharbockskraut gewöhnt bist, kannst du die Menge reduzieren und mehr Giersch verwenden.


💡 Variante mit Einlage: 

Für eine sattere Mahlzeit kannst du die Suppe mit gerösteten Brotwürfeln oder einem Klecks Joghurt abrunden.


💡 Suppe mit Symbolik: 

Beim Kochen kannst du dir bewusst machen, dass auch du Altes loslassen darfst – sei es körperlicher Ballast oder überholte Gedankenmuster.


Die Natur zeigt uns den Rhythmus des Wandels


Im Frühjahr erwacht alles zu neuem Leben, nach einer Zeit des Rückzugs und der Erneuerung. Auch für uns Frauen ist dieser Übergang entscheidend: Wo stehst du gerade in deinem Leben? Und wo willst du hin?


Vielleicht spürst du, dass das Alte nicht mehr passt, aber das Neue noch nicht greifbar ist. Vielleicht hast du so viele Ideen, doch dir fehlt die Klarheit, wie sie zusammenpassen. Vielleicht hält dich die Unsicherheit zurück, ob dein Wissen, deine Erfahrungen und deine Fähigkeiten wirklich einen neuen Weg für dich eröffnen können.


Genau darüber sprechen wir in meinem kostenlosen Webinar. Hier erfährst du, wie du deine Talente, dein Wissen und deinen ganz eigenen roten Faden erkennst, um dich bewusst und ohne Druck neu auszurichten.


Finde deinen eigenen Weg – mit Klarheit, Vertrauen und innerer Sicherheit.


Melde dich jetzt an und entdecke, was bereits in dir steckt: Zur Anmeldung

bottom of page